Das Elfmeterschießen
Wie kam Karl Wald eigentlich
zu dieser Idee mit dem Elfmeterschießen?
Durch seine Einsätze in allen
deutschen Spielklassen stand Karl Wald insbesondere in den Pokalspielen,
bei unentschiedenem Ausgang nach der Verlängerung, häufig
in der Situation eine Spielentscheidung herbeiführen zu
müssen.
Es wurde damals eine Münze genommen und die Spielführer
wurden gebeten, sich jeweils auf Wappen oder Zahl zu einigen.
Die Münze wurde dann in die Luft geworfen und somit der
Sieger entschieden. Eine Spielentscheidung wurde also nicht
nach Leistung, sondern durch puren Zufall entschieden.
Karl Wald fand diese Lösung absolut unsportlich. Sein Gedanke
war, dass die Spieler und vor allen Dingen die Zuschauer den
Ball im Tor sehen wollen. In seinem Kopf reifte daher Anfang
der 60er Jahre die Überlegung, Spielentscheidungen künftig
per Elfmeterschießen herbeizuführen.
Er
"testete" bereits in den 60er Jahren diese Erfindung verbotenerweise (selbstständige
Regelauslegungen waren und sind jedem Schiedsrichter untersagt)
bei kleineren Pfingst- und Osterturnieren im oberbayerischem
Raum. Er sagte damals zu den Spielern:
"Ich darf keine Aufsicht machen, aber ihr könnt
die Durchführung selber übernehmen."
Der Zuspruch und die Begeisterung der Spieler und Zuschauer
waren überwältigend. Damals drängten sich Zuschauer
im 16m Raum, was für heutige Verhältnisse absolut
unvorstellbar wäre. "Das hat Zukunft", dachte
sich Karl Wald und somit wurde die Idee weiterentwickelt.
Bereits damals entwickelte Karl Wald die noch heute gültigen
Regeln.
Fortan versuchte Karl Wald für
diese Idee zu werben und nutzte seine Chance, als er als Delegierter
beim 12. SR-Verbandstag am 30. Mai 1970 in München das
Wort ergriff. Hans Huber (damaliger Präsident des Bayrischen
Fußball-Verbandes und gleichzeitig auch DFB Vizepräsident)
war ein Gegner dieser "neumodischen" Idee und versuchte
Karl Wald massiv zu stören.
Karl Wald entgegnete daraufhin: "Herr Präsident,
ich habe Ihnen heute morgen einige Stunden sehr diszipliniert
zugehört und bitte Sie nun, mir 5 Minuten ebenfalls zuzuhören."
Es folgte ein großer Applaus, der Karl Wald ermutigte
weiterzumachen, da er aus diesem Kreis eine große Anzahl
von Ja-Stimmen vermutete.
Nach seinen Ausführungen rief der Präsident eine
20-minütige Pause ein. Aus den 20 Minuten wurden 30 Minuten.
Nach dieser Pause stellte sich der Präsident Hans Huber
auf die Bühne und sagte: "Herr Wald, der Spielausschuss
hat soeben entschieden, das Elfmeterschießen ab der
neuen Saison September einzuführen, sind Sie damit einverstanden?".
Karl Wald musste lachen, stand auf und sagte: "Herr Präsident,
ja selbstverständlich, danke schön."
Mit Beginn der Saison 1970/1971 wurde also in Bayern das Elfmeterschießen
als Spielentscheidung eingeführt. Dieser Regelung schlossen
sich dann mit einiger Verzögerung der Deutsche
Fußball-Bund
(DFB), schließlich dann die UEFA und letztendlich auch
1976 die FIFA an.
Text Copyright
© 2006 Thorsten Schacht
Siehe auch:
- Regel "Schüsse von der Strafstoßmarke"
(Das Elfmeterschießen) - HTML
- Offizielles Regelwerk des Bayerischen
Fußball-Verbands (BFV)- HTML
- Offizielles Regelwerk des Deutschen
Fußball-Bunds (DFB) - HTML
- Offizielles Regelwerk der FIFA (gültig ab 1. Juli 2008) - PDF
- 2,23 MB
- Berühmte Elfmeterschiessen - PDF
- 15,5 kb
|